Optikprüfung

Berührungslose Prüfung komplexer Optiken

In Kooperation mit: INGENERIC (vormals Aixtooling) / Fraunhofer IPT

Prüfobjekte:

Neuartige Quarzglas- und Diamantoptiken mit komplexen Geometrien wie Asphären und Array-Strukturen, im Präzisionsblankpressverfahren hergestellt

Relevante Parameter:

Form und Rauheit

Messtechnische Herausforderung:

Schnelle, berührungslose Messung in sehr engen Bauräumen (kleine, dicht gesetzte Arrays, konkav geformte Prüfstücke, komplexe Freiformflächen), Toleranzen im Sub-µ-Bereich

Lösung:

Faseroptisches Präzisionsmesssystem mit hochgenauer Sensorik und speziell konfektionierter Miniaturmesssonde (Ø 1,4 mm)

Zur Verbesserung von Strahlführungssystemen entwickelt die Aixtooling GmbH neuartige Quarzglas- und Diamantoptiken mit komplexen Geometrien wie Asphären und Array-Strukturen im Präzisionsblankpressverfahren. Dabei kann es aufgrund der hohen Drücke und Temperaturen bei der Fertigung zu Mikrorissen und Adhäsionen kommen, die die Qualität der Linsen beeinträchtigen. Deshalb ist eine fortlaufende metrologische Qualitätskontrolle notwendig.

Relevante Parameter für Funktion und Leistungsfähigkeit der optischen Komponenten sind Form und Rauheit. Tolerierbare Abweichungen bewegen sich im Sub-Mikrometerbereich. Gefragt war ein schneller, fertigungsnaher und vor allem berührungsloser Prüfvorgang. Taktile Messgeräte kommen daher für die Prüfung der Optiken nur begrenzt infrage. Die Grenze optischer Messsysteme wiederum ist durch die Bauform und –größe der verwendeten Messapparatur gegeben. Bei den kleinen, dicht gesetzten Arrays, konkav geformten Prüfstücken und komplexen Freiformflächen stoßen Standardmessköpfe schnell an benachbarte Bauteilflanken an.

Die Messlösung von fionec umfasst ein faseroptisches Distanzmesssystem mit speziell angepasster Miniaturmesssonde mit einem Durchmesser von 1,4 mm. Die Verbindung zwischen Sonde und Auswerteeinheit ist in ihrer Länge nahezu variabel. Als Messprinzip wird die kurzkohärente Interferometrie genutzt. Dadurch erzielt das System absolute Abstandswerte mit Genauigkeiten von wenigen Nanometern. Die vergleichsweise große numerische Apertur der Messsonden ermöglicht die Erfassung von Flankenwinkeln bis 10° ohne Einschränkungen bei der Signalqualität. Größere Flankenwinkel können durch Anstellen der Sonde gemessen werden.

Integriert wird die Sensorik in eine mehrachsige, präzisionsgeführte Kinematikeinheit, deren Entwicklung beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) liegt. In Kombination mit der Kinematik werden die optischen Bauteile über frei programmierbare Scanbahnen mit individuell definierbarer Punktedichte vollflächig abgescannt. Über die mitgelieferte Software ist ein übersichtlicher Soll-Ist-Vergleich möglich. Der Auswertung aller Rauheitskennwerte (R- oder S-Parameter) liegen die einschlägigen Normen zur Rauheitsauswertung zugrunde.

Das integrierte faseroptische Messsystem bietet eine zuverlässige und vor allem berührungslose Alternative zur taktilen Messung komplexer Optiken. Erstmals wird es mit der neuen Technologie möglich sein, optische Freiformflächen durch individuell programmierbare Scanbahnen in kurzen Prüfzeiten vollflächig abzutasten und Formabweichungen und Rauheitsparameter präzise und zerstörungsfrei auszuwerten.

Zum Forschungsprojekt MaGeoOptik DPP >>

Privacy Overview
fionec GmbH

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. These cookies do not store any personal information.
>> More information

Necessary cookies

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Show cookies
CookieExpirationDescription
PHPSESSIDSessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookie and is deleted when all the browser windows are closed.
wordpress_test_cookieSessionThis cookie read if cookies can be placed.
wp_langSessionThis cookie store language settings.
pll_language1 yearPolylang uses a cookie to remember the language selected by the user.
Performance cookies

Performance cookies are used to see how visitors use the website, eg. analytics cookies. Those cookies cannot be used to directly identify a certain visitor.

Show cookies
CookieExpirationDescription
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_gat_gtag_UA_93370927_21 minuteSet by Google to distinguish users.