Abstandsmessung

Hochgenau, absolut und berührungslos

Das interferometrische Messverfahren der FDM-Serie liefert nanometergenaue, absolute Abstandswerte von nahezu allen Oberflächentypen. In Kombination mit unseren miniaturisierten Messsonden bietet das System daher zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten auch in sehr kleinen Bauräumen.

Hochgenaue Positionserfassung

In der Präzisionsfertigung erfordert die Zuführung und Ausrichtung von Werkstücken eine hochgenaue Bestimmung der Bauteilposition. Toleranzen bewegen sich im Mikrometerbereich. Die faseroptischen Distanzmesssysteme von fionec liefern hierfür absolute Positionswerte mit höchsten Genauigkeiten.

Ausdehnung, Drift und Vibration

Mechanische, thermische und dynamische Einwirkungen auf Bauteile und Werkzeugmaschinen können sich toleranzkritisch auf Qualität und Funktionalität auswirken. Mit der Abstandssensorik der FDM-Systeme können Veränderungen nanometergenau geprüft und gegebenenfalls schnell kompensiert werden.

FDM-1 & FDM-2

Die Messsysteme FDM-1 und FDM-2 bieten mit bis zu 1 mm einen großen Messbereich und hohe Genauigkeiten ab 3 nm. Die Systeme bieten besonders viel Flexibilität für individuelle Anwendungen.
Seite öffnen >>


FDM-3

Das Laserinterferometer FDM-3 liefert bei einem Messbereich von max. 1 m und einer Auflösung kleiner 1 nm Ergebnisse mit Nanometergenauigkeit. Das FDM-3 eignet sich ideal als Kontroll- und Messinterferometer.
Seite öffnen >>

Ihre Vorteile

  • Nano­meter­genau

    Die faseroptische Sensorik erfasst Abstand, Position und Positionsänderungen mit einer Genauigkeit von wenigen Nanometern. Automatisierbare Kalibrierroutinen sorgen für zuverlässige und konsistente Werte.

  • Absolute Werte

    Basierend auf dem Prinzip der Weißlichtinterferometrie liefern die faseroptischen Distanzmesssysteme von fionec absolute Werte. Anders als bei Laserinterferometern geht bei der FDM-Technologie auch bei Unterbrechung des Messvorgangs der Messwert nicht verloren.

  • Höchste Flexi­bilität

    Die Messwertaufnahme und Datenübertragung erfolgen über Lichtwellenleiter. Damit ist es möglich, Sonde und Auswerteeinheit nahezu beliebig weit voneinander entfernt zu positionieren.

  • In kleinsten Bau­räumen messen

    Die Messsonden können bis auf einen Durchmesser von 50 µm miniaturisiert werden. Dadurch sind auch Messungen in sehr eingeschränkten Bauräumen möglich.

  • Voll auto­matisierbar

    Die faseroptischen Distanzmesssysteme können über die integrierten Schnittstellen problemlos in bestehende Prozesse und Maschinen integriert werden. So ist eine fertigungsnahe Erfassung der Bauteilposition auch im Produktionstakt möglich.

Privacy Overview
fionec GmbH

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. These cookies do not store any personal information.
>> More information

Necessary cookies

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Show cookies
CookieExpirationDescription
PHPSESSIDSessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookie and is deleted when all the browser windows are closed.
wordpress_test_cookieSessionThis cookie read if cookies can be placed.
wp_langSessionThis cookie store language settings.
pll_language1 yearPolylang uses a cookie to remember the language selected by the user.
Performance cookies

Performance cookies are used to see how visitors use the website, eg. analytics cookies. Those cookies cannot be used to directly identify a certain visitor.

Show cookies
CookieExpirationDescription
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_gat_gtag_UA_93370927_21 minuteSet by Google to distinguish users.