Form- und Lageprüfung

Eine runde Sache

Prozessoptimierung bei engsten Toleranzen

Die faseroptische Präzisionssensorik von fionec wertet Form, Lage und Laufeigenschaften von Werkstücken berührungslos und hochgenau aus. Die Ergebnisse lassen sich schnell mit hinterlegten Soll-Daten, beispielsweise einem CAD-Modell, vergleichen. Bei Bedarf ist so eine unmittelbare Anpassung des Fertigungsprozesses möglich, auch voll automatisiert und im Inline-Betrieb.

Mittels Einzel- oder Mehrstellenmesstechnik erfassen die Sensoren Parameter wie Rundheit, Ebenheit, Parallelität oder Rundlauf. Die Prüfung erfolgt zerstörungsfrei und in sehr kurzen Messzyklen. Mit Durchmessern ab 50 µm ermöglichen die kompakten Messsonden eine zuverlässige 100-Prozent-Prüfung selbst in kleinsten Bauräumen. Für optimale Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Bauteile.

FDM-1

Die Messsysteme der Klasse FDM-1 zeichnen sich durch besonders hohe Genauigkeiten aus. Innerhalb eines Messbereichs von 80 µm beträgt die typische Standardabweichung weniger als 3 nm.
Seite öffnen >>


FDM-2

Die Messsysteme der Klasse FDM-2 bieten mit 1 mm einen großen Messbereich und hohe Genauigkeiten von unter 10 µm. Das System bietet besonders viel Flexibilität für individuelle Anwendungen.
Seite öffnen >>

Ihre Vorteile

  • Schnell und berührungslos

    Die faseroptische Technologie der Serie FDM bietet Messgeschwindigkeiten von bis zu 20 mm/s und ermöglicht damit sehr kurze Prüfzeiten. Die Messungen erfolgen absolut berührungslos, zerstörungs- und verschleißfrei.

  • Höchste Präzision

    Die faseroptischen Messsysteme von fionec liefern hochgenaue und absolute Messwerte. Die typische Standardabweichung beträgt nur wenige Nanometer. Die Daten bieten somit die Grundlage für ein zuverlässiges Qualitätsmanagement auch bei sehr engen Fertigungstoleranzen.

  • Voll integrier­bar

    Über Hard- und Softwareschnittstellen ist eine Integration der Messsysteme in bestehende Prozesse problemlos möglich. Fertigung und Prüfung rücken zusammen, eine schnelle Rückführung der Ergebnisse in den Produktionsprozess unterstützt eine kontinuierliche Prozessoptimierung.

  • Flexi­bilität und Mini­aturi­sierung

    Unsere faseroptischen Messsonden sind ab einem Durchmesser von 50 µm erhältlich und ermöglichen flexible Messungen auch in schwer zugänglichen Bauräumen. Das interferometrische Messverfahren erlaubt die Erfassung von Oberflächen fast aller Materialtypen und Reflexionseigenschaften. Durch den Einsatz von Lichtwellenleitern zur Messwertübertragung können Sensor und Sonde nahezu beliebig weit voneinander entfernt installiert werden.

Privacy Overview
fionec GmbH

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. These cookies do not store any personal information.
>> More information

Necessary cookies

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Show cookies
CookieExpirationDescription
PHPSESSIDSessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookie and is deleted when all the browser windows are closed.
wordpress_test_cookieSessionThis cookie read if cookies can be placed.
wp_langSessionThis cookie store language settings.
pll_language1 yearPolylang uses a cookie to remember the language selected by the user.
Performance cookies

Performance cookies are used to see how visitors use the website, eg. analytics cookies. Those cookies cannot be used to directly identify a certain visitor.

Show cookies
CookieExpirationDescription
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_gat_gtag_UA_93370927_21 minuteSet by Google to distinguish users.